05574 84155

Photovoltaikanlage

Alles aus einer Hand – Wir bieten Ihnen alles rund um die Photovoltaikanlage und das Balkonkraftwerk mit Speicher in Vorarlberg, einfach und unkompliziert.

Wenn uns ein Anliegen für eine neue Photovoltaikanlage erreicht, übernehmen wir alles Weitere: Wir sehen uns das Anliegen persönlich vor Ort an, besprechen die Anforderungen und koordinieren die nächsten Schritte intern.

Auf Basis unseres Fachwissen erstellen wir gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben ein passendes Angebot, dass wir dann an die Kundschaft weitergeben.
Bei Angebotsannahme organisieren wir die komplette Umsetzung – strukturiert & gewissenhaft. Oft geht es dabei nicht nur um eine PV-Anlage – viele KundInnen möchten

gleichzeitig ihre Heizung & ihr Bad modernisieren oder weitere Arbeiten am Gebäude wie eine neue Wärmepumpe oder ein Balkonkraftwerk mit Speicher umsetzen. Statt sich dafür an verschiedene Firmen wenden zu müssen, erhalten sie bei uns eine umfassende Gesamtlösung. Ein Ansprechpartner, viele Leistungen, alles zentral über uns gesteuert.

Auch die regelmäßige Wartung der Heizungskomponenten bieten wir nach Bauabschluss der Photovoltaikanlage an.

Antworten auf häufige Fragen

PV-Anlagen lassen sich auf nahezu allen Dachtypen installieren – ob Blech-, Walm-, Sattel-, Flach-, Falz- oder Welleternitdach. Auch größere Systeme können problemlos auf geeigneten Freiflächen realisiert werden. Damit bieten sich vielfältige Möglichkeiten für unterschiedlichste Gebäudeformen und Anforderungen.

Die Kosten für eine Photovoltaik-Anlage hängen stark von den individuellen Gegebenheiten vor Ort ab – daher ist ein Pauschalpreis kaum möglich. Nach der Besichtigung durch unseren Partner erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Eine PV-Anlage ist eine Investition, die sich ab dem ersten Tag auszahlt – denn sie liefert sauberen, kostenlosen Solarstrom direkt ins Haus. Moderne PV-Module sind so konzipiert, dass sie auch bei diffusem Licht hohe Erträge erzielen.

Mit einer eigenen Anlage decken Sie einen großen Teil Ihres Strombedarfs selbst und senken Ihre laufenden Energiekosten deutlich. Überschüssige Energie kann ins öffentliche Netz eingespeist werden. Dafür ist lediglich ein Einspeisevertrag mit einem Anbieter wie der Vkw oder der OeMAG nötig, der Ihnen den nicht genutzten Strom abkauft.

Je höher Ihr Eigenverbrauch, desto wirtschaftlicher ist Ihre PV-Anlage. Denn je mehr selbst erzeugter Strom Sie nutzen, desto schneller amortisieren sich die Anschaffungskosten. Noch effizienter wird das System, wenn Sie es mit anderen Anwendungen wie einer modernen Wärmepumpe zur Warmwasseraufbereitung oder einer Ladestation für Ihr E-Auto kombinieren.

Unser Partnerbetrieb setzt auf bewährte Qualität namhafter Hersteller wie Huawei, Fronius und Victron. Je nach Einsatzbereich bringen die Modelle unterschiedliche Vorteile mit sich und sind auf bestimmte Anforderungen zugeschnitten.

Für gewerbliche Anwendungen eignen sich besonders Geräte von Huawei und Fronius. Sie bieten eine hohe Ausfallsicherheit und sorgen dafür, dass Maschinen zuverlässig mit Energie versorgt bleiben – ein wichtiger Faktor, um Produktionsprozesse störungsfrei aufrechtzuerhalten.
Auch im privaten Bereich überzeugen diese beiden Marken durch Stabilität und eine energieeffiziente Leistung, die den Stromverbrauch deutlich optimieren kann.

Wer hingegen auf eine autarke Stromversorgung setzt – etwa in Form von Inselanlagen oder völlig unabhängigen Wohnlösungen – findet mit Victron eine hervorragende Lösung. Diese Systeme punkten durch Langlebigkeit, Effizienz und die Möglichkeit, völlig netzunabhängig zu arbeiten. Sobald wir Ihre Anforderungen kennen, unterstützen wir Sie gerne mit einer passenden Empfehlung.

Interessiert an einer PV-Anlage?

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Sonnenenergie sinnvoll nutzen und nahtlos in Ihr Gebäude integrieren können.

Atila IGB
Atila Civelek
Geschäftsführer

PV-Anlagen mit Systemverständnis

Gemeinsam mit unserem starken Partner aus Lauterach realisieren wir moderne PV-Anlagen – energieoptimiert, umweltbewusst und kosteneffizient.

Besonders in Kombination mit einer Wärmepumpe entsteht ein zukunftsweisendes Energiesystem, das CO₂-emissionsfrei arbeitet und auf kostenlose Sonnenenergie setzt. (So entsteht ein ressourcenschonendes Gesamtkonzept, das Technik und Umwelt in Einklang bringt.) – das in der Klammer nur einfügen wenn nicht zu lang.

Diese Inhalte sollten Sie sich nicht entgehen lassen.